- Preis:
-
166,99
- Zustand:
- siehe Artikelbeschreibung
- Versand und Zahlung:
-
AGBs
Versandbedingungen
Zahlungsbedingungen
"Boshafte Rache" - Metzger Fleischerei Karikatur von Oberländer, Adolf (1845-1923):
Autor(en)
Oberländer, Adolf (1845-1923):
Verlag / Erscheinungsjahr
München 1879.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 1550 g
Bestell-Nr.
182146
Bemerkungen
Handsignierte original Federzeichnung von Adolf Oberländer (1845-1923). -- Erschien in den "Fliegende Blättern" Nr. 1756 im Jahre 1879. -- Bildmasse: ca. 29 x 21 cm. -- Auf Trägerpapier montiert. -- gut erhalten. -- Die Kunden verlassen schleunigst die Metzgerei, nachdem ein Mann eine tote Kartze dem Metzger präsentiert. || Adolf Oberländer (Regensburg 1845-1923 München) war ein bayerischer Maler und Zeichner. Er studierte ab 1861 Malerei an der Münchner Akademie und war Schüler von Ferdinand von Piloty. Bekannt wurde er vor allem durch seine humorvoll-satirischen Darstellungen menschlichen Verhaltens. Oberländer zeichnete vor allem für die Fliegenden Blätter, welche im Braun & Schneider Verlag München erschienen. Durch seine nahezu 60jährige Mitarbeit an dieser Familienzeitschrift prägte er deren Stil maßgeblich mit. Später arbeitete er auch für den Münchener Bilderbogen. Seine Zeichnungen waren u.a. vom Einfluss der Bildergeschichten Wilhelm Buschs geprägt. Oberländer entwarf auch für den Kölner Schokoladeproduzenten Ludwig Stollwerck Sammelbilder für dessen Sammelalben. 1879-1901 wurden die Zeichnungen der „Fliegenden Blätter“ in zwölf „Oberländer-Alben“ herausgegeben und vor 1918 nochmals aufgelegt. Auf der Höhe seines Ruhmes wurde Oberländer von den Zeitgenosssen in eine Reihe mit Wilhelm Busch und Thomas Theodor Heine gestellt. Gegen 1900 wandte sich Oberländer verstärkt der Malerei zu. Seine Motive von Tieren mit Putten, Satyrn und Märchengestalten ereichten jedoch nicht die Erfolge seiner graphischen Arbeiten. Die gesellschaftlichen Veränderungen während des 1. Weltkriegs ließen Oberländers Themen aber auch seinen Stil schon bald als unmodern erscheinen. Seine letzte Zeichnung entstand 1920. Kurze Zeit später machte ein Augenleiden das weitere Zeichnen unmöglich. Der schwedisch-deutsche Schriftsteller Ola Hansson (1860-1925) bezeichnete Adolf Oberländer im Jahre 1895 als den "größten Humoristen seiner Zeit". - Adolf Oberländer bekam 1895 den Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst verliehen und war Ehrenmitglied der Berliner Sezession und der Akademie der bildenden Künste München und Dresden.
Unser Preis
EUR 166,99 Aufgenommen mit whBOOKSicheres Bestellen - Order-Control geprüft!Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH Delcampe-ServiceDaten- und Bilderhosting mit freundlicher Unterstützung von www.buchfreund.de10.01.2020 - © by w+h GmbH
- Lagernummer:
- 911146678
- Artikelstandort:
- DE-92358 Seubersdorf
- Bezahlarten
-
Vorauskasse Überweisung
Rechnung für Institutionen
- Lieferfristen
- 2 bis 10 Werktage nach Bezahleingang
- Versandkosten inkl. Verpackung
- Für den Versand nach Deutschland: EUR 0
'Alle Artikelkategorien' gestaffelt nach Menge
Stückzahl | Innerhalb des Landes | Innerhalb der EU | Rest-Europa | Weltweit |
---|---|---|---|---|
bis 1 | 10,00 € | 12,00 € | 12,00 € | |
darüber | 12,00 € | 15,00 € | 20,00 € |
- Verkäuferinfo:
- babi_de
-
Top
- Land:
-
Deutschland
- Status:
- gewerblich
- Mitglied seit:
- 2015
- Verkäufe bisher:
- 1005