• Reichskleinodien - Einblattdruck - Kupferstich - Nürnberg ca. 1670 0
Dieser Artikel ist schon verkauft

Reichskleinodien - Einblattdruck - Kupferstich - Nürnberg ca. 1670

680,00

Zustand:
Siehe Beschreibung
Versand und Zahlung:
AGBs
Versandbedingungen
Zahlungsbedingungen

Reichskleinodien - Eiblattdruck - Kupferstich - Nürnberg ca. Reichskleinodien - Eiblattdruck - Kupferstich - Nürnberg ca. 1670 Reichskleinodien. „En tibi, qui haec adspicis et legis...“. Einblattdruck in Kupferstich mit gestochenem Text (19 Zeilen). (Nürnberg), um 1670 (?). Bildgröße ca. 52 x 32,5 cm. Blattgröße ca. 53:35,5 cm. Hollstein XLVI, 177 mit Abb.; Drugulin I, 3038; Muller S. 123. - Abbildung der hl. Lanze u. des Stucks vom Kreuz "in ihrer wahren Groesse" (M.), daneben Altar mit der Inschrift u. dahinter König Sigismund im Ornat mit Krone, Reichsapfel u. Zepter. Einblattdruck; Harms III, 77, a; im Onlinekatalog der Einblattdrucke der Bayerischen Staatsbibliothek. Vgl. ausführlich Kirchweger (Hrsg.), Die Heilige Lanze in Wien (Wien u. Mailand, 2005), S. 91 zu Darstellungen der Lanze im 17. Jahrhundert. Originalausgabe, von der ein verkleinerter Nachstich mit deutschem Text erschien. Selten: Harms kennt nur die Exemplare in Coburg und im GNM in Nürnberg. „Das Blatt führt einige Reichskleinodien vor, die als Reichsinsignien und als Reliquien dienen und damit gleichzeitig weltliche Macht und geistliche Kraft verkörpern“ (Harms). Dargestellt wird die sogen. Heilige Lanze in Originalgröße (!) - eines der wichtigsten Stücke aus dem Schatz der Reichskleinodien - die im Text mit der Passionslanze identifiziert wird. Rechts davon ist eine altarähnliche Truhe mit dem bekrönten kaiserlichen Doppeladler und den beiden Wappen der Stadt Nürnberg abgebildet, darauf liegend der Reichsapfel und - ebenfalls ca. in Originalgröße - daneben stehend der Partikel vom Kreuz Christi (nicht „das eigentlich reich mit Steinen verzierte Reichskreuz“ wie Harm irrtümlich meint). Dahinter steht KaiserSigmund (1368 - 1437) mit Zeremonienzepter und Reichs- bzw. Mauritiusschwert in seinen Händen. Erträgt die achteckige Reichskrone, die im Text irrtümlich Karl dem Großen (768 - 814) zugewiesen wird. Er ist bekleidet mit Mantel und Stola, diese werden im Text Dalmatische Stola und Sandalen bezeichnet. Weiters erwähnt der Text die Überführung der Reichskleinodien aus Prag imJahre 1424 wegen des Husittenkrieges und die Bestätigung der Unterbringung in Nürnberg mit einem Privileg. Eventuell war ein Jahrestag (250te ?) der Überführung, Anlaß für das Erscheinen des Blattes. „Einen weiteren Grund für die Veröffentlichung des Blattes nennen die letzten Zeilen des Textes, indem sie die Abbildung der Reichskleinodien als Ersatz für deren tatsächliche Betrachtung anbieten, weil sie itziger Zeit, selten zusehen sind. Damit kritisiert das Blatt unter Umständen den Verschluß der Reichskleinodien und fordert eventuell indirekt dazu auf, die Kostbarkeiten in alter Tradition einmal jährlich am 14. tag nach dem Karfreitag der Öffentlichkeit zu zeigen. Möglicherweise rechnet der Verfasser des Blattes aber auch mit dem verbreiteten Glauben, daß selbst eine Abbildung der Reliquien etwas von deren Wunderkraft in sich schließt“ (Harms). Seitlich mit etwa 1-2 cm breitem weißem Rand. Oben ein ca. 5 mm breiter Rand. Dieser etwas ausgefranst. Dort mit einem etwa 2 cm langem Einriß. Außerdem oben rechts mit winzigem Ausriß mit einer etwa 1 cm großer Fehlstelle in der Platte. Im rechten Rand unten ein etwa 2 cm langer einriß bis knapp in die Platte hineinAm unteren Rand bis knapp in die Darstellung hinein beschnitten, mit mehreren kleinen einrissen, meist nur 1 cm weit. In der Mitte einmal quer gefaltet, dort drei winzige Risse. Im Text leicht verschmutzt. - Insgesamt von guter Erhaltung. - Mp 46 Bilder

Lagernummer:
334097097781
Artikelstandort:
DE-80799 München
Bezahlarten
Vorauskasse Überweisung
Lieferfristen
Deutschland
Standard
2 bis 4 Werktage weltweit
Standard
10 bis 14 Werktage
Versandkosten inkl. Verpackung
Für den Versand nach Deutschland: EUR 0
'Alle Artikelkategorien' gestaffelt nach Gewicht
Gewicht in g Innerhalb des Landes Innerhalb der EU Rest-Europa Weltweit
bis 500 5,50 € 17,99 € 38,99 € 38,99 €
bis 1000 5,50 € 17,99 € 38,99 € 38,99 €
bis 2000 5,50 € 17,99 € 38,99 € 38,99 €
darüber 5,50 € 22,99 € 38,99 € 38,99 €
Ab 1 € versichert 1,00 € 1,00 € 1,00 € 1,00 €
Versandkostenfrei ab
Bestellwert in €
300,00 € 500,00 € 2500,00 € 2500,00 €
Verkäuferinfo:
 Buecherland
 Top
Land:
Landesflagge Deutschland
Status:
gewerblich
Mitglied seit:
2019
Verkäufe bisher:
56
  • eine bestellung ist offen bezahlt ist bereits ,
  • Alles hat wie immer gut geklappt. Es war die vierte Bestellung bei dieser Händlerin. Die Stiche sind wunderschön. Ich kann den Shop nur weiterempfehlen. ,
  • Alles wunderbar! ,
  • Wünschenswert wäre eine Bestätigung der Bezahlung. ,
  • Bewertung ohne Kommentar ,